Gerne beraten wir Sie zu Technologien und Lösungen rund um wirtschaftliche Nachhaltigkeit. In einem ersten Strategiegespräch sprechen wir über Ihre individuellen Herausforderungen und unsere Lösungsansätze.
Bilanzierung
CO2-Accounting, der erste Schritt zur Dekarbonisierung
Aufgaben der CO2-Bilanzierung
Bilanzierung - Überblick
- Erfasst und quantifiziert die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, Produkts oder Prozesses
- Teilmenge des Life-Cycle-Assessment (LCA)
- Berücksichtigt direkte (Scope 1) und indirekte (Scope 2 & 3) Emissionen entlang der Wertschöpfungskette
- Identifizierung von Emissionsquellen und Transparenzschaffung
Bilanzieren, verstehen, reduzieren
Bilanzierung - Grundlagen
- Grundlage für Klimastrategien, Reduktionsziele und Product and Coporate Carbon Footprint (PCF & CCF)
- Erfüllung regulatorischer Offenlegungspflichten und ESG-Berichtsanforderungen
- Einsparpotenziale bei Energie, Ressourcen und Kosten
- Risikoanalyse und -steuerung im Kontext des Klimawandels
Herausforderungen bei der Bilanzierung:
- Hoher Datenaufwand: Erhebung, Qualitätssicherung und Konsolidierung verschiedenster Datenquellen
- Schwierige Verfügbarkeit verlässlicher Daten, vor allem bei Scope-3-Emissionen (z. B. Lieferkette, Produktnutzung)
- Komplizierte Regelwerke und Normen
Analyse über den gesamten Lebenszyklus – Ökobilanzierung
Bilanzierung - Life-Cycle-Assessment (LCA)

- Methode zur systematischen Analyse der Umweltwirkungen
- Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung:
- Von der Rohstoffgewinnung
- über Produktion und Nutzung
- bis zur Entsorgung („cradle-to-cradle“)
- Erfassung aller Input- und Outputströme wie Materialeinsatz und Emissionen
- Bewertung verschiedener Umweltwirkungen, wie z.B Ressourcen- und Wasserverbrauch, Landnutzung und Treibhausgasemissionen
- Ganzheitliche Analyse der Umweltauswirkungen eines Produkts
LCA vs. CO2-Bilanzierung
Bilanzierung - Unterschiede
Merkmal
LCA (Ökobilanz)
CO2-Bilanzierung
Umweltwirkungen
Umfassend, viele Kategorien
Nur Treibhausgase (CO₂e)
Zielsetzung
Ganzheitliche Umweltoptimierung
Klimaschutz, Emissionsreduktion
Anwendungsbereich
Produkt, Prozess, Dienstleistung
Produkt, Unternehmen, Aktivität
Datentiefe
Hoch, viele Datenquellen
Geringer, oft Standarddaten
Norm
ISO 14040
GHG-Protokoll
Komplexität
Hoch
Niedriger
Ergebnis
Umweltprofil über viele Kategorien
Niedriger CO2-Fußabdruck (CO2e) -> PCF und CCF
Mit sustenico zum belastbaren CO2-Fußabdruck
Bilanzierung - Unsere Leistungen
- Fachliche Exzellenz in LCA und CO₂-Accounting nach GHG Protocol, ISO 14064 & 14040
- Zugang zu allen relevanten Datenbasen
- Individuelle Beratung mit pragmatischen Lösungen statt Standard-Ansätzen
- Ganzheitlicher Blick auf Scope 1–3 und produktspezifische Lebenszyklusanalyse
- Vertrauen, das bleibt – von mittelständischen Betrieben bis zu börsennotierten Unternehmen
- Digitale Tools kombiniert mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Nachhaltigkeitsexpert:innen
Buchen Sie Ihr kostenloses Strategiegespräch
Gerne beraten wir Sie zu Technologien und Lösungen rund um wirtschaftliche Nachhaltigkeit. In einem ersten Strategiegespräch sprechen wir über Ihre individuellen Herausforderungen und unsere Lösungsansätze.